
Der Herr der Ringe – LCG
8. Februar 2022Der Herr der Ringe – LCG
Am 04.02.2022 war es endlich so weit. Das LCG (Living Card Game) Der Herr der Ringe hat eine Neuauflage bekommen.
Im original ist das Spiel bei „Fantasy Flight Games“ erschienen und „Asmodee“ hat es in deutsch dann rausgebracht.
Bereits ein paar Wochen vorher konnte man das Spiel im stationären Handel bei ausgesuchten Händlern erwerben.
Wir möchten euch heute das Spiel vorstellen.
Beschreibung des Verlages:
Der Herr der Ringe: Das Kartenspiel ist ein Spiel über Helden, gefährliche Reisen und Abenteuer in den Landen, die von J. R. R. Tolkien in seinem epischen Meisterwerk der Fantasy, Der Herr der Ringe, beschrieben wurden. In diesem Spiel übernehmt ihr die Rolle einer Gruppe von Helden, die gefährliche Abenteuer zu bestehen haben. Der Herr der Ringe: Das Kartenspiel ist ein kooperatives Spiel, bei dem die Spieler zusammenarbeiten und gegen ein Szenario antreten, das vom Spiel selbst gesteuert wird. Bei jeder Partie versucht ihr, bestimmte Begegnungen, Gegner und Herausforderungen eines Szenarios zu meistern und gewinnt oder verliert dabei gemeinsam.
Die Neuauflage des Grundspiels ist mit allen bisher erschienen Erweiterungen kompatibel. Sie enthält alle Spielkomponenten, um mit bis zu vier Spielern in die Abenteuer zu starten. Zudem ist von jeder Spielerkarte mindestens ein Spiel-Set (drei Exemplare je Karte) enthalten. Neue Gunst- und Bürde-Karten sowie Kampagnenkarten ermöglichen es, die Szenarien des Grundspiels zu einer Kampagne zu verbinden. Diese Karten, das Kampagnen-Logbuch und die Regeln stehen im Bereich Zusatzmaterial zum Download zur Verfügung, für alle Spieler, die das alte Grundspiel besitzen.
Inhalt:
1 Spielregel
1 Referenzhandbuch
313 Karten
190 Marker
4 Bedrohungszähler


Die Zeit von 30 Minuten bezieht sich auf pro Spieler. Das Kann aber, gerade wenn man das Spiel zum ersten Mal spielt, wesentlich länger ausfallen.
Wir haben es bisher mit zwei Spielern gespielt. Und das ist absolut in Ordnung.
Mit dem Grundspiel bekommt ihr in der Packung vier vorgefertigte Decks. Diese müsst ihr euch anhand der Beschreibungen in der Anleitung zusammenstellen.
Dafür müsst ihr auf Seite 5 unter dem Punkt „Starterdecks“ bei den Unterpunkten der Decks auf „Karten“ schauen. Die Nummer, die ihr braucht, findet ihr auf den Karten unten rechts aufgedruckt (allerdings sehr klein).
Solltet ihr euer eigenes Deck zusammenstellen wollen, dann gibt es dazu eine Anleitung und Vorschläge auf den Seiten 26/27 in der Spielanleitung
Weitere Decks sollen wohl alsbald folgen.

Des Weiteren habt ihr in der Grundbox 3 Szenarien. Diese könnt ihr im leichten Modus (für Anfänger geeignet) und im normalen Modus spielen.
Ihr könnt die Szenarien auch als Kampagne spielen. Ein Logbuch dafür und eine Anleitung findet ihr ab Seite 28 in der Anleitung.
Für die einzelnen Begegnungen in den Szenarien werden immer neue Begegnungsdecks zusammengestellt. Wir empfehlen euch am Anfang das Einführungsszenario mit einem der vier Vorgefertigten Decks zu spielen. So könnt ihr direkt einsteigen und müsst euch erste einmal nicht darum großartig einen Kopf machen.
Spielablauf:
Zu Anfang solltet ihr euch die Decks zusammenstellen und die Bedrohungszähler zusammensetzen.
Legt euer Deck verdeckt vor euch.
Das Begegnungsdeck und die Abenteuerkarten legt ihr so, dass alle gut drankommen. Lasst Platz für einen Ablagestapel für das Begegnungsdeck und für den aktiven Ort.
Unterhalb lasst ihr Platz für die Aufmarschzone.
Legt eure Marker so ab, dass sich jeder davon nehmen kann.
Nehmt eure drei Helden aus dem Deck und legt sie offen vor euch ab. Diese drei Helden bleiben immer liegen, solange sie leben. Stirbt ein Held, wird er entfernt. Habt ihr keine Helden mehr, scheidet ihr aus.
Mischt nun euer Deck und legt es verdeckt neben euch ab. Da ist nun euer Nachziehstapel.
Zieht euch 6 Karten für eure Starthand. Sollten euch diese Karten nicht gefallen, könnt ihr die Karten wieder in den Stapel zurückmischen und 6 neue Karten ziehen. Allerdings müsst ihr diese 6 Karten dann behalten. Diesen Vorgang nennt man „Mulligan“.
Im Verlauf des Spieles werdet ihr immer wieder Karten ziehen. Es gibt kein Handkartenlimit.
Eine Runde besteht aus sieben Phasen, welche immer beim jeweiligen Startspieler beginnt:
- Ressourcenphase
- Planungsphase
- Abenteuerphase
- Reisephase
- Begegnungsphase
- Kampfphase
- Auffrischungsphase
Nach der Auffrischungsphase wechselt der Startspieler und die Phasen gehen wieder von vorne los.
Das Spiel wir gewonnen, wenn mindestens ein Spieler es schafft zu überleben, bis der letzte Schritt im Abenteuerdeck geschafft ist.
Scheiden vorher alle Spieler aus, dann hat das Spiel gewonnen.

Meinung:
„Herr der Ringe – LCG“ ist ein wirklich tolles Spiel. Wir hatten anfangs ein wenig Probleme reinzufinden. Aber dann lief es irgendwann. Die Karten haben eine gute Qualität und sind sehr schön gezeichnet.
Ebenfalls das restliche Material macht einen gute Eindruck.
Sehr positiv gefällt uns, dass zumindest ein Mini Inlay dabei ist und man das Material und die Karten nicht einfach in Zip-Beuteln in den Karton schmeißen muss.
Von uns eine klare Empfehlung.
