Super Fantasy Brawl

Super Fantasy Brawl

23. Februar 2022 0 Von brettspielpanda

Seit letzter Woche ist es endlich so weit. Nach nun fast 3 Jahren steht uns Super Fantasy Brawl auf Deutsch zur Verfügung.

Dabei spielte natürlich die Corona Pandemie eine große Rolle. Aber auch der Verlag, der Super Fantasy Brawl im Ursprung herausgebracht hat, hat wohl einige „Probleme“ gemacht.

Aber nun ist es endlich angekommen und wir möchten es euch vorstellen.

Beschreibung des Verlages:

Fantastische Arenakämpfe mit einzigartigen Champions!

Willkommen zum großartigsten Spektakel seit der Entdeckung von Supermagie (die ist so mächtig, dass seitdem alle Kriege überflüssig sind und die Völker sich stattdessen einer neuen Art der Unterhaltung zuwenden) – Dem Super Brawl!

Dank Supermagie werden die besten Kämpfer unserer Zeit, der Vergangenheit, der Zukunft und gleich auch ein paar Nebendimensionen versammelt und aufeinander losgelassen!

Das Ergebnis ist Super Fantasy Brawl, ein schnelles kompetitives Miniaturenspiel mit taktischen Teamkämpfen für 2 oder 4 Spieler ab 14 Jahren von Jochen Eisenhuth. Stelle dein Team aus 3 Champions zusammen und erringe den Brawl-Pokal!

Wähle die Champions für dein Team ohne Einschränkungen aus sämtlichen Charakteren des Grundspiels und allen Erweiterungen. Jeder der drei gewählten Champions bringt neben seiner extragroßen und hochdetaillierten Miniatur sein eigenes Aktionskartendeck mit, in dem sich komplett unterschiedliche Kampfstrategien verbergen. Diese Decks werden zusammengemischt und schon kann der Brawl beginnen! Wessen Team passt am besten zueinander? Finden es im Staub der Arena heraus!

Inhalt:

  • 1 Spielregel
  • 6 Miniaturen
  • 42 Karten (6x Champion & 36 Aktionskarten)
  • 11 Herausforderungskarten
  • 1 Arenabrett
  • 8 Basisringe (4x Orange & 4x Violett)
  • 58 Marker
  • 1 Overlay für 4-Spieler Partien
  • 4 Spieler Tableaus

Das Spiel ist ab 14+ Jahre. Wir denken aber, dass man es auch mit jüngeren spielen kann. Die Kartentexte sind einfach zu verstehen und die Anleitung ist auch nicht so schwer.

Wichtig bei dem Spiel: Man kann es „nur“ zu zweit oder zu viert spielen. Nicht allein und auch nicht zu dritt etc. Dieses ist halt einfach der Tatsache gewidmet, dass man zwei Teams hat, die gegeneinander kloppen.

Im Grundspiel habt ihr 6 Champions in einer wirklich tollen Qualität und schöner Größe. Zu jedem Champion gehören 7 Karten mit verschiedenen Farben (blau, gelb und rot).
Auch dabei sind 4x Karten, auf denen steht, wie ein Spielzug abläuft und wie ihr einen Angriff abhandelt. Jeder Spieler bekommt solch eine Karte.

Ansonsten habt ihr die üblichen Pappmarker und vier Spielertableaus.

Der Spielplan ist recht groß und hat eine sehr gute Qualität.

Spielablauf:

Doch wie spielt man Super Fantasy Brawl?

Zu Anfang wird ein Startspieler ermittelt.

Der zweite Spieler sucht sich als erstes einen Champion aus. Nimmt sich diesen und dessen Karten. Danach sucht sich der Startspieler einen Champion aus und nimmt sich diesen und dessen Karten.

Das wir wiederholt, bis jeder Spieler drei Champions hat.

Nun mischt ihr die Aktionskarten von euren Champions zusammen (18 Karten) und habt damit euer Deck.

Die Drei Champions Karten legt ihr auf die dafür vorgesehene Stelle auf dem Spielertableau. Aber Achtung: Die Karten haben zwei Seiten. Auf der einen Seite steht nur der Name und auf der anderen Seite habt ihr zusätzlich eine Fähigkeit. Diese Seite habt ihr oben, wenn ihr aufgestiegen seid mit diesem Champion.
Ihr legt also die Karte mit der Seite nach oben, wo nicht außer dem Namen steht.

Nun nimmt sich noch jeder jeweils eine blaue, rote und gelbe Essenz und legt diese mit der Vorderseite nach oben auf das Spielertableau.

Die Champions stellt ihr auf dem Spielplan in euer Spieler-Tor. Diese befinden sich in einer jeweils gegenüberliegenden Ecke. Ihr erkennt sie an der passenden Farbe zu euren Basisringen.

Vor den Toren habt ihr entsprechende Startfelder, wo ihr die Champions nach eurer Wahl platzieren könnt.

Der Startspieler platziert nun 2 Fallen seiner Wahl auf zwei verschiedene Fallenfelder.

Danach macht der zweite Spieler dasselbe.

Es sollten nun 4 Fallen auf dem Feld liegen.

Der Startspieler beginnt nun.

Jede Runde besteht aus 3 Schritten:

  • Zug des Startspielers
  • Zug des zweiten Spielers
  • Herausforderungsleiste anpassen

In Deinem jeweiligen Zug führst Du die folgenden Phasen in der vorgeschriebenen Reihenfolge durch:

  • Überprüfen, ob man die Voraussetzung für eine oder mehrere Herausforderungen erfüllt und evtl. die entsprechenden SP nehmen und die jeweilige Karte abwerfen.
  • Du aktivierst Deine Essenzen (blau, rot & gelb auf die Rückseite drehen) um Aktionskarten von Deiner Hand zu spielen.
  • Du regenerierst Deine Essenzen (drehst sie wieder auf die Vorderseite) und wirfst alle nicht gespielten Handkarten ab. Anschließend ziehst Du 5 neue Karten vom Nachziehstapel.

Das Überprüfen findet am Rand des Spielplan statt, wo die Herausforderungskarten liegen. Dort überprüfst Du, ob Du etwas von den ausliegenden Karten erfüllst (z.B. Kontrolliere den blauen Bereich). Erfüllst Du eine oder mehrere Karten, dann nimmst Du Dir die entsprechenden Siegpunkte (Pokale) die unter der ausliegenden Karte auf dem Spielplan aufgedruckt sind. Die entsprechende Karte nimmst Du raus und wirfst sie ab.

Um Deine Aktionskarten zu aktivieren, musst Du die entsprechende Essenz ausgeben. Das bedeutet, das Du höchstens 3 Aktionen machen kannst. Eine gelbe, eine rot und eine blaue. Du erkennst die Essenz, die Du ausgeben musst, anhand der Kartenfarbe.
Wichtig ist, dass Du auch nur den Champion nutzen kannst, für den die Karte ist. Allgemeine Karten, kannst Du natürlich so spielen, betreffen aber meistens die Verteidigung.

Möchtest, oder kannst, Du keine Aktion von Deiner Handkarte spielen, kannst Du auch Allgemeine Aktionen von Deinem Spielertableau nutzen. Diese sind im Vergleich aber etwas teurer.

Hast Du alle Deine Aktionen gemacht, kommst Du in die Aktivierungsphase. Jetzt wirfst Du Deine verbleibenden Handkarten ab und ziehst fünf neue vom Nachziehstapel. Ebenso drehst Du die verbrauchten Essenzen wieder um, damit Du in Deinem nächsten Zug wieder alle Essenzen zur Verfügung hast.

Waren alle einmal dran, ist die Spielrunde beendet.

Nun wird die Herausforderungsleiste angepasst. Bereits ausliegende Karten werden einen Slot nach rechts verschoben. Karten, die ganz rechts angekommen sind, fallen aus der Wertung raus.
Eine neue Karte wird nachgezogen und auf das erste, linke Feld gelegt.

Ziel des Spiels:

Sofort gewonnen hat, wer 5 Siegpunkte hat.

Siegpunkte erhältst Du, indem Du Kontrahenten kampunfähig machst und Du Aufgaben aus der Herausforderungsleiste erfüllst.

Meinung:

„Super Fantasy Brawl“ ist ein richtig gelungenes Spiel. Wir kämpfen mit unserem Team gegen das gegnerische. Dabei ist aber alles sehr übersichtlich. Trotzdem muss man doch schon im Vorfeld planen, wie man mit seinen Ressourcen umgehen muss. Verteidigt man sich, kann dieser Plan aber schnell über den Haufen geworfen werden und man muss sich neu orientieren.
Die Aktionen selber sind spannend und bereiten Spass. Vor allem, wenn man seinen Gegner in eine Falle oder gegen eine Säule werfen kann.

Das Material ist wirklich gut verarbeitet. Die Minis sind Klasse.

Ein Inlay ist auch dabei.

Das einzige, was sehr Schade war, war das lange warten. Aber das macht das Spiel nicht schlechter.
Im Kickstarter lief für SFB bereits die zweite Season. Sie soll in absehbarer Zeit auch in der Spieleschmiede kommen. Ich hoffe dann, das es diesmal schneller geht und Mythic gelernt hat.

5 von 5 Pandasternen von uns